Denkst du, dass Thinkific gegen Teachable unentschieden endet? Lass uns herausfinden, welches die beste Plattform zum Erstellen von Online-Kursen ist.
Online-Lernen oder eLearning hat die Welt im Sturm erobert. Die Bequemlichkeit, im eigenen Tempo zu lernen, ist heutzutage die neue Norm.
Einige große Namen in der digitalen Welt wie HubSpot, Coursera, Udemyund viele mehr bieten eLearning an.
Wir haben auch einen Bericht über eDX im Vergleich zu Coursera geschrieben, die eher akademische Online-Plattformen sind und bei denen es schwierig ist, deinen Online-Kurs zu verkaufen.
In Anbetracht der Tatsache, dass die eLearning-Branche bereits boomt und laut einer Studie von Guide2Researchwird die eLearning-Branche bis 2026 einen Marktanteil von 336,98 Milliarden Dollar erreichen.
Wir haben dein Interesse geweckt, mehr über die Entwicklung einer eLearning-Website zu erfahren, nicht wahr? Jetzt brauchst du nur noch die besten WordPress-Themes für den Bildungsbereich, um loszulegen.
Die Sache hat nur einen Haken: Es gibt zwei beste eLearning-Plattformen, „Thinkific“ und „Teachable“.
Um herauszufinden, welche die beste für dein Unternehmen ist, musst du tief in die Welt des eLearnings eintauchen, um alle Besonderheiten der Plattformen zu kennen und zu verstehen.
Wir wissen, dass zu viele Informationen überwältigend sein können. Deshalb haben wir alle Informationen zu beiden Plattformen in diesem Blogbeitrag zusammengefasst.
Wir möchten, dass du die technische und finanzielle Seite beider Plattformen kennenlernst. Das wird dir helfen, eine fundierte Entscheidung für die beste Plattform zu treffen, die deinen eLearning-Anforderungen entspricht.
Lass uns eintauchen!
Was ist Teachable?
Teachable wurde im Jahr 2014 gegründet. Die Organisation hat derzeit 83.000 Lehrkräfte und 23 Millionen Schüler.
Die Plattform bietet dir außerdem verschiedene Funktionen, die du nutzen kannst, um deine eigene, maßgeschneiderte eLearning-Plattform zu erstellen.
Mit der Drag-and-Drop-Funktion der Plattform kannst du schnell eine Website erstellen. Sie verfügt über Analysetools, mit denen du deine Kurse und den ROI verfolgen, analysieren, messen und skalieren kannst. Du kannst Landing Pages einfach und schnell erstellen.
Es gibt verschiedene Verkaufsvorlagen, die du zur Gestaltung verwenden kannst, falls du deine Seite nach dem Start bearbeiten musst.
Du kannst auch den Artikel hier lesen: Kajabi vs. Teachable
Was ist Thinkific?
Thinkific hat über 40.000 Kurse und beherbergt über 30 Millionen Online-Kurse. Das Unternehmen hat mehr als 100 Mitarbeiter, die in 15 Ländern Dienstleistungen über Thinkific anbieten.
Darüber hinaus ist die Plattform selbst revolutionär, denn sie hat die Art und Weise, wie Menschen über Online-Seiten lernen und verdienen, revolutioniert.
Zu den erstaunlichsten Funktionen, die diese Plattform dir bietet, gehört die einfache Einrichtung, die dir die volle Kontrolle über die Inhalte und Kundendaten gibt.
Die intuitiven Gestaltungsfunktionen erfordern keine Codierung wie in HTML oder CSS. Du kannst die gesamte Website und die Kurse ganz einfach anpassen.
Die Marketing-Analyse-Tools helfen dir, deine Marketingbemühungen zu maximieren, indem sie dir Details über deine Marketinglücken und -leistungen liefern.
Wenn etwas nicht funktioniert, kannst du es leicht lernen und überarbeiten und so dein Engagement und deinen Umsatz steigern.
Für mehr kannst du den Artikel lesen: Thinkific vs. Kajabi
Thinkific vs. Teachable: Die komplette Aufschlüsselung
Nun, beides sind eLearning-Plattformen. Sie sind beide einfach zu bedienen und erfordern keinerlei Programmierkenntnisse. Weitere Optionen findest du unter Website-Baukästen ohne Code
Mit ihren erstaunlichen Funktionen kannst du deine Website nach deinen Vorstellungen gestalten und die modernsten Features und Funktionen in sie integrieren.
Der eigentliche Unterschied zwischen diesen fantastischen Plattformen liegt jedoch in der Leistung, der Benutzerfreundlichkeit, dem Marketing, den Analysen, dem Support, den Zahlungsgateways, der Anpassung und den Preisen.
Wenn du alle oben genannten Aspekte durchgehst, wirst du besser verstehen, wie sich diese beiden ähnlichen Plattformen voneinander unterscheiden.
Ohne weitere Umschweife wollen wir uns nun die Unterschiede im Detail ansehen.
1. Online Leistungsüberprüfung
Eine schleppende oder langsame Website kann deine Kunden abschrecken. Gerade weil die Menschen schnell und effizient lernen wollen, muss deine eLearning-Seite auf Leistung getrimmt sein.
Das könnte auch deinem Markenimage schaden. Deshalb musst du eine Plattform wählen, die minimale Ausfallzeiten und maximale Leistung bietet.
Thinkific Leistung
Thinkific ist eine erstaunliche Plattform, die auch eine 24/7-Überwachung der Website bietet. Diese ständige Überwachung soll sicherstellen, dass die Website zu 99,99 % der Zeit verfügbar ist. Diese Strategie oder Praxis macht die Seite extrem anfällig für Ausfallzeiten.
Außerdem gab es bei Thinkific in der Vergangenheit Ausfallzeiten und Probleme mit der Reaktionsfähigkeit. Das technische Team hat die Probleme jedoch rechtzeitig behoben und die Seite extrem effizient und leistungsorientiert gemacht.
Da Thinkific rund um die Uhr überwacht und gewartet wird, haben die Nutzer außerdem den strategischen Vorteil, eine Betriebszeit von 99,99% zu erhalten.
Belehrbare Leistung
Das technische Team von Teachable pflegt und überwacht die Seite ebenfalls. Du wirst feststellen, dass die Seite die ganze Zeit perfekt läuft, aber wenn du den Status von Teachable und Thinkific vergleichst, siehst du die Ausfall- und Betriebszeiten.
Du wirst feststellen, dass Teachable mehr Ausfallzeiten hat als Thinkific. Du kannst den Status der Betriebs- und Ausfallzeiten überprüfen, indem du nach bestimmten Websites suchst, die kostenlose Informationen zu diesem Thema anbieten.
Es ist also ziemlich offensichtlich, dass Thinkific hier mit mehr Betriebszeit und Leistung als Teachable der Gewinner ist.
? Gewinnerin: Thinkific
2. Benutzerfreundlichkeit von Teachable vs. Thinkific
In der heutigen Welt, in der eine einfache und saubere Website der Schlüssel zum Erfolg ist, musst du sicherstellen, dass deine eLearning-Plattform benutzerfreundlich und erlebnisorientiert ist.
Beide Plattformen, Thinkific und Teachable, haben ihre eigenen Vorteile, wenn es darum geht, den Nutzern eine ganze Reihe von Funktionen zu bieten, die eine Website besonders benutzerfreundlich machen. Hier ist ein Vergleich der beiden Plattformen.
Thinkific Benutzerfreundlichkeit
Die Thinkific-Plattform ist einfach zu bedienen und erfordert vor allem keine Programmierkenntnisse. Mit der Drag-and-Drop-Funktion kann man ganz einfach mit der Entwicklung seiner Website beginnen.
Egal, ob du Inhalte, Videos, Designs oder irgendetwas anderes hochladen möchtest, mit den verfügbaren Funktionen kannst du das ganz einfach tun.
Außerdem unterstützt die Seite zahlreiche Multimedia-Formate wie Umfragen, Diskussionen, Downloads und sogar Schriftformate.
Du kannst auch E-Mail-Marketing-Software wie Mailchimp in die Seite integrieren und damit beginnen, E-Mails an deine potenziellen Kunden zu versenden.
Belehrbare Benutzerfreundlichkeit
Wenn es darum geht, den Nutzern Funktionen zur Verfügung zu stellen, lässt Teachable nichts unversucht, um ein optimales Nutzererlebnis für deine Schüler zu gewährleisten.
Die einfach zu bedienende Plattform bietet verschiedene Funktionen, z. B. die Möglichkeit, Videos, Bilder, Audiodateien, Texte und sogar PDF-Dateien entweder von deinem PC oder aus der Cloud hinzuzufügen.
Du kannst den Drag-and-Drop-Builder nutzen, um eine hochgradig individuelle und ansprechende eLearning-Plattform zu erstellen.
Sei es die Reaktionsfähigkeit deiner Website oder das Omnichannel-Erlebnis auf Desktop, Handy oder Smartphone – Teachable bietet dir alle Funktionen, die du brauchst, um ein nahtloses Erlebnis für deine Kunden zu gewährleisten.
Außerdem kannst du Sprachen für ausländische Schüler/innen anpassen, die neuesten Kurse sofort hinzufügen und die konversionsorientierten Vorlagen nutzen, um deine Konversionen und Verkäufe zu steigern.
Wir sind der Meinung, dass dieser Platz an Teachable geht, weil alle Design- und Entwicklungsfunktionen und das gesamte Benutzererlebnis ein Minimum an technischen Fähigkeiten und Fachwissen erfordern.
? Gewinnerin: Belehrbar
3. Intuitive Marketing-Tools
Marketing ist heute für jede Marke unerlässlich. Weil es buchstäblich unzählige Marken gibt, die miteinander konkurrieren, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, brauchst du die robustesten Marketing-Tools, um dich von der Masse abzuheben.
Beide Plattformen, Thinkific und Teachable, haben ihre eigenen Marketingstrategien und -werkzeuge, mit denen du mehr Schüler/innen für deinen Kurs gewinnen kannst.
Eine Sache haben Thinkific und Teachable jedoch gemeinsam. Wie Udemy und Skillshare bieten sie die Möglichkeit, einen vorgefertigten Markt von zahlungswilligen Kursteilnehmern für deinen Kurs zu schaffen.
Teachable und Thinkific bieten diese Funktion nicht an. Auf diesen beiden Plattformen musst du dich selbst vermarkten.
Aber da beide Plattformen einige Marketing-Tools integriert haben, die dir helfen, eine erfolgreiche Marketing-Kampagne durchzuführen. Mit diesen Tools kannst du mehr Schüler/innen auf deine Website locken.
Schauen wir mal, welche der beiden Plattformen über ein robusteres Marketing-Toolset verfügt:
Thinkific Marketing Tools
Die wichtigste Marketingfunktion von Thinkific ist, dass du Affiliate Marketing nutzen kannst, um deinen Kurs online zu verkaufen. Du kannst dem Affiliate-Marketing eine Provision zahlen, wenn er deinen Kurs online verkauft.
Du kannst mehr als 1.000 Marketingtools in deine Website integrieren und sie nutzen, um die Genauigkeit und Effizienz deiner Marketingkampagne zu steigern.
Mit Thinkific kannst du dich auch mit E-Mail-Anbietern verbinden, die dir dabei helfen, maßgeschneiderte und spezifische E-Mail-Marketingkampagnen durchzuführen, die sich an die qualifizierteste Zielgruppe richten. Thinkific unterstützt jedoch kein Anzeigen-Tracking und keine Analysen von Facebook, Google Ads oder Remarketing-Kampagnen.
Teachable Marketing Tools
Wie Thinkific bietet auch Teachable den Nutzern eine Affiliate-Marketing-Funktion, die es Affiliate-Vermarktern ermöglicht, den Kurs zu verkaufen und durch integrierte Funktionen die Provision zu erhalten.
Du kannst auf Teachable Landing Pages erstellen. Du kannst 130+ Währungen für einen einzigen Kurs akzeptieren und Werbeangebote erstellen, um deine Nutzer/innen anzulocken. Du kannst auch andere Marketing-Tools in Teachable integrieren, um deine Marketingbemühungen zu optimieren.
Außerdem kannst du deine Nutzer/innen über Landing Pages oder E-Mails über die Änderung der Preispläne informieren. Du kannst ihnen auch andere Neuerungen anbieten, z. B. einmalige Gebühren und einen Rabatt von 20 % oder gebündelte Kurse.
Du kannst auch Conversion Pixel in deine Website integrieren, um die Effektivität deines Marketings zu erhöhen.
Wir müssen Teachable den Vorzug geben, weil die Marketingmöglichkeiten auf dieser Plattform buchstäblich keine Grenzen kennen. Von der Erstellung hochgradig anpassbarer Websites über maßgeschneiderte Marketingkampagnen bis hin zum Versand von E-Mails – die Plattform ist ein effektives Marketinginstrument mit fortschrittlichen Funktionen.
? Gewinnerin: Belehrbar
4. Datenanalyse.
Es ist wichtig, Daten zu erfassen und zu nutzen, um effektivere Marketingkampagnen zu erstellen. Um Daten zu sammeln, brauchst du jedoch die Hilfe von Analysetools.
Diese Tools helfen dir, Daten zu analysieren und fundiertere Entscheidungen zu treffen, wenn du eine bestimmte Zielgruppe für deinen Kurs anvisierst und auswählst.
Das Beste ist, dass sowohl Thinkific als auch Teachable ihre eigenen Datenanalyse-Tools haben, die du zum Sammeln von Daten nutzen kannst. Hier sind die Details.
Thinkific Analytics
Google Analytics, Facebook, Google Ads und andere Marketing-Tools können problemlos in Thinkific integriert werden. Diese Integration ermöglicht es dir, Kundeneinblicke zu gewinnen und wichtige Daten über dein Publikum zu entdecken.
Außerdem gibt es Filter, mit denen du den Status der Schüler/innen überprüfen kannst. Du kannst E-Mails an einen ganz bestimmten Kundenkreis senden, um minimalen Aufwand und maximale Effizienz zu gewährleisten.
Teachable Analytics
Das umfassende Dashboard von Teachable spricht für seine Features und Funktionalitäten. Mit den Tools, die dir in Teachable zur Verfügung stehen, kannst du buchstäblich eine Menge machen.
Du kannst die Anmeldungen der Schüler/innen nachverfolgen, dich über die Einnahmen auf dem Laufenden halten, die Abschlussquote der Kurse einsehen, Daten exportieren und sie genau verstehen, um Entscheidungen zu treffen und vieles mehr.
Sobald Teachable mit Zapier integriert ist, kannst du außerdem maßgeschneiderte Einladungen zu kursbezogenen Veranstaltungen versenden.
Beide Plattformen, Thinkific und Teachable, haben erstaunliche Datenanalysefunktionen. Es war extrem schwierig, einen Gewinner zu bestimmen, aber wir haben es trotzdem getan. Wir sind der Meinung, dass Teachable mit seinen zuverlässigen Integrationen und seinem robusten Marketing-Toolset die Nase vorn hat.
? Gewinnerin: Belehrbar
5. Unterstütze
Es gibt Zeiten, in denen du die Hilfe der Experten hinter den Websites brauchst, die die Website besitzen. Manchmal können diese Probleme jedoch schwerwiegend sein und müssen schnell behoben werden, um den Kundenverlust zu minimieren.
Daher bieten sowohl Teachable als auch Thinkific ihren Nutzern einen Kundensupport an. Es gibt Online-Tutorials, eine Support-Ticket-Funktion, eine riesige Community, die dir bei der Lösung deiner Probleme hilft, und alle größeren oder wiederkehrenden Probleme auf beiden Plattformen wurden bereits von Profis gelöst, sodass du keine Probleme haben wirst, sie zu finden und zu lösen.
Teachable zeichnet sich jedoch durch seine Live-Chat-Funktion aus. Diese Funktion ist nur für Nutzer des Professional Plans verfügbar.
Bei Thinkific kannst du ein Formular ausfüllen, und der Kundenbetreuer wird sich bald mit dir in Verbindung setzen. Es gibt keine Möglichkeit, mit einem Kundenbetreuer schnell und in Echtzeit in Kontakt zu treten.
Aber Thinkific zeichnet sich dadurch aus, dass es den Nutzern mehr Details und relevante Antworten auf ihre Probleme gibt. Und am Wochenende verdoppelt sich die Antwortrate; du musst also nicht einen Monat auf eine Antwort warten.
Wir glauben also, dass es hier ein Unentschieden gibt. Teachable zeichnet sich durch proaktiveren und Echtzeit-Support aus, Thinkific durch detailliertere und relevantere Lösungen. Beide Plattformen haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, daher halten wir Thinkific für den Gewinner.
? Gewinnerin: Belehrbar
6. Anpassungen
Es ist sicherlich keine leichte Aufgabe, ein Kundenerlebnis zu konzipieren und zu gestalten, das mit der herkömmlichen Erfahrung der Überfrachtung bricht.
Du musst alle wichtigen Werkzeuge zum Bearbeiten, Ändern und Anpassen zur Hand haben, um etwas höchst Innovatives und Interaktives zu schaffen.
Sowohl Thinkific als auch Teachable bieten dir Anpassungsmöglichkeiten, aber wir wollen uns die Funktionen ansehen und die beste Plattform für die Anpassung herausfinden.
Teachable-Anpassung
Teachable hat mehrere innovative Funktionen, mit denen du dein Kundenerlebnis anpassen kannst, um dich von deinen Mitbewerbern zu unterscheiden.
Du kannst den Lernenden erlauben, einen Kurs oder eine Lektion im Voraus anzufordern. Du kannst die Dienste mehrerer Kursleiter/innen in Anspruch nehmen, um ein breiteres Publikum anzusprechen. Außerdem kannst du deine Einnahmen steigern, indem du mehreren Lernenden gleichzeitig deine Dienste anbietest.
Dann gibt es noch die Funktion „Drip Schedule“, mit der du deine Inhalte schnell verbreiten kannst.
Außerdem kannst du Mitgliedschaften auf anderen Websites einbinden, um mehr Schüler/innen zu gewinnen und den Umsatz zu steigern. Du hast auch die Möglichkeit, deine Inhalte in private und versteckte Kurse zu kategorisieren. Diese stehen dem Schüler/der Schülerin zur Verfügung, sobald er/sie dafür bezahlt hat.
Teachable bietet dir außerdem verschiedene Themen, mit denen du die Darstellung deines Kurses online verändern kannst. Wenn du außerdem eine Bescheinigung über den Abschluss deines Kurses hinzufügst, gibst du deinem Publikum einen guten Grund, deinen Kurs zu wählen.
Thinkific-Anpassung
Thinkific ist viel fortschrittlicher als Teachable, wenn es um Anpassungen geht. Auf der Plattform kannst du individuelle Seiten erstellen, ohne dass du programmieren oder konfigurieren musst.
Du brauchst nur deine E-Mail-Adresse und den Namen deiner Schule anzugeben. Um dein Publikum zu fesseln, kannst du außerdem Animationen und Quizze erstellen.
Als Marke kannst du die Farben, das Thema, das Layout und vieles mehr deiner Website anpassen. Du kannst buchstäblich eine Website erstellen, die deine Marke mit dem genauen Look and Feel repräsentiert.
Du kannst auch deine Nutzer/innen einbinden und mehr Besucher/innen auf deine Website locken, indem du E-Mails verschickst oder die Kommentarfunktion nutzt, um eine Community rund um deine eLearning-Plattform aufzubauen.
Außerdem stehen dir Tausende von Lehrkräften zur Verfügung, die du nutzen kannst, um qualitativ hochwertige Bildung anzubieten.
Nicht zu vergessen ist die Drag-and-Drop-Funktion, mit der du schnell und reibungslos Integrationen von Drittanbietern und weitere Anpassungsfunktionen hinzufügen kannst.
Mit so vielen Funktionen ist Thinkific hier der Gewinner. Thinkific übertrifft Teachable im Bereich der Anpassungsmöglichkeiten aus vielen Gründen. Die Seitenanpassung, die hervorragenden Funktionen, die Multitasking-Fähigkeit und vieles mehr machen Thinkific viel fortschrittlicher als Teachable.
? Gewinnerin: Thinkific
Fazit
Hier ist also eine Aufschlüsselung der beiden Plattformen. Beachte, dass Teachable irgendwo erstaunlich gut abgeschnitten hat, und in einigen Fällen hat Thinkific Teachable übertroffen.
Da beide Plattformen bis auf wenige Unterschiede identisch sind, gehen wir davon aus, dass deine Nutzerinnen und Nutzer entscheiden werden, welche die beste für dich ist.
Es gibt einige Dinge, die Teachable nicht hat, Thinkific aber schon, und umgekehrt. Wir raten dir jedoch, die Plattform nach deinen Bedürfnissen auszuwählen.
Gesamtgewinner: Teachable
Außerdem denken wir, dass beide Plattformen großartig sind. Sie können eine effektive eLearning-Website erstellen und zeigen, dass die eLearning-Branche auf dem Vormarsch ist. Wir empfehlen dir, so schnell wie möglich mit der Entwicklung deiner Website zu beginnen.
Falls du eine Website von Anfang an selbst erstellen willst, empfehle ich dir: Wie man eine WordPress-Website startet