0
(0)

Ecwid vs. Shopify [2022]: Vergleich mit Pro & Contra

Inhalt

Ecwid und Shopify sind zufällig zwei der intuitivsten Plattformen für E-Commerce-Geschäfte. Dennoch haben beide ihre jeweiligen Unterschiede und entscheidenden Vorteile, die unser heutiges Thema sind.

Oberlo hat die Statistik der eCommerce-Plattformen Nutzung in den USA im letzten Jahr und Shopify hat 18% des Marktanteils gegenüber Ecwid mit 6%.

In diesem Artikel erfährst du alles über die wichtigsten Merkmale, Vorteile, Vor- und Nachteile, Einblicke, Funktionen, Machbarkeit und vieles mehr über Ecwid und Shopify.

Am Ende dieses Artikels wirst du eine klare Vorstellung davon haben, was diese Plattformen können und wie du diese neu erworbenen Informationen nutzen kannst, um einen perfekten eCommerce-Shop für dein Unternehmen zu erstellen.

Was ist Ecwid?

In wenigen Worten: Ecwid ist ein eCommerce-Plugin, mit dem du einfach und bequem verkaufen kannst. Es ermöglicht dir, deine Website mit ein paar einfachen Klicks in einen eCommerce-Shop zu verwandeln.

Ecwid wurde entwickelt, um vielen Menschen zu helfen, ihre Produkte online zu verkaufen, indem sie einen kleinen Codeschnipsel in ihre Website einfügen. Im Grunde ist es ein eCommerce-Widget, das jede Website in einen Laden verwandelt.

Außerdem kannst du damit Bilder hochladen, dein Inventar verwalten und vieles mehr. Mit seinen herausragenden Eigenschaften, Spezifikationen, Funktionen und vielem mehr ist Ecwid die beste Option für Anfänger/innen, die mit dem Online-Verkauf beginnen wollen.

Was ist Shopify?

Kurz gesagt, ermöglicht Shopify die Erstellung eines eigenständigen E-Commerce-Shops, der voll funktionsfähig ist, ein eigenes Branding hat und auf einer Domain deiner Wahl registriert ist. Shopify hat mehrere kostenlose Vorlagen, aus denen du das Aussehen deiner Website auswählen kannst.

Du kannst deine gesamte Website anpassen, die Werte und Überzeugungen deiner Marke widerspiegeln, robuste Funktionen und Features durch die Integration von Apps hinzufügen und buchstäblich alles tun, was du mit Shopify willst.

Mit der Einführung verschiedener E-Commerce-Plattformen ist das Grundkonzept der beiden Plattformen etwas verwirrend geworden. Deshalb werden wir in diesem Artikel die Unterschiede zwischen den beiden Plattformen erörtern, beginnend mit…

Ecwid vs. Shopify: Vergleich der eCommerce-Funktionen

Da beide Plattformen auf eCommerce basieren, sollten die Funktionen beider Plattformen es den Nutzern ermöglichen, nahtlos zu verkaufen und ihren Onlinebestand einfach zu verwalten.

Du kannst Versandregeln erstellen, Online-Zahlungen akzeptieren und einen Warenkatalog hosten, während du Ecwid und Shopify.

In einem ausführlichen Überblick über die beiden Plattformen erfährst du jedoch mehr über ihre Unterschiede.

1. Zahlungsgateways und Transaktionsgebühren

Ein Zahlungsgateway wird von den Geschäften genutzt, um Online-Zahlungen sicher und bequem abzuwickeln. Tausende von Online-Shops nutzen Online-Zahlungsgateway-Dienste von bekannten Anbietern wie Paypal, Stripe oder Payoneer.

Auch Ecwid und Shopify haben eine große Auswahl an Zahlungsgateways. So bietet Ecwid 75 Zahlungsgateways an. Im Gegensatz dazu bietet Shopify seinen Nutzern mehr als 100 Zahlungsgateways an.

Shopify unterscheidet sich in einem Punkt von Ecwid: Es ermöglicht den Nutzern, ganz einfach ihr eigenes Zahlungsportal einzurichten. Das Beste an dieser Einrichtung ist, dass die Nutzer/innen keine Gebühren für die Nutzung von Zahlungsgateways Dritter zahlen müssen.

Allerdings ist diese Funktion nur auf einige bestimmte Länder beschränkt. Du kannst Shopifys eigene Liste einsehen, um zu überprüfen, ob dein Land auf der Liste steht. Wenn nicht, brauchst du ein Zahlungsgateway eines Drittanbieters, für das du eventuell eine Gebühr zahlen musst.

Im Fall von Ecwid musst du ein Zahlungsportal eines Drittanbieters nutzen, um deine Zahlungen abzuwickeln. Das Beste daran? Die Nutzung der Dienste von Drittanbietern ist für dich nicht kostenpflichtig. Allerdings nimmt die Konfiguration dieses Prozesses Zeit in Anspruch.

? Gewinner/in: Ecwid

2. Produktbeschränkungen

Dieser Punkt geht ganz klar an Shopify, weil es dir unbegrenzte Möglichkeiten bietet, deine Produkte hochzuladen und zu verkaufen, unabhängig vom Tarif.

Bei Ecwid hingegen bist du zu Beginn auf zehn Produkte beschränkt. Wenn du deinen Plan erweiterst, bekommst du mehr Produkte, und schließlich, im $99/Monat „Unbegrenzter Planhast du die Möglichkeit, unbegrenzt Produkte hochzuladen.

Deshalb geht diese Auszeichnung an Shopify, weil es seinen Nutzern von Anfang an unbegrenzte Möglichkeiten zum Hochladen von Produkten bietet.

? Gewinner/in: Shopify

3. Funktion zur Produktanpassung

Diesen Punkt musst du Ecwid geben, weil es keine Einschränkungen bei der Produktanpassung gibt.

Bei Shopify hast du nur drei Optionen pro Produkt. Wenn du z.B. eine Hochzeitskarte verkaufst, kannst du deinen Nutzern die folgenden drei Optionen anbieten:

  • Größenanpassung.
  • Farbwechsel.
  • Umschlagtyp.

Du kannst zwar einen Shopify App und etwas programmieren, um diesen Begrenzer zu entfernen. Wie praktisch wäre es, wenn diese Funktion von Anfang an gegeben wäre, oder?

Ein weiterer Nachteil von Shopify-Produkten ist die Möglichkeit, dass dein Kunde maßgeschneiderte Informationen für Artikel angeben kann.

Für viele Nutzer stellen die drei Optionen von Shopify kein großes Problem dar, da sie für die meisten Kunden ausreichen. Für große Unternehmen, die besondere Anforderungen haben, kann dies jedoch ein Problem sein.

Ecwid hingegen ist viel unkomplizierter. Es schränkt die Produktanpassung in keiner Weise ein. Solange du einen bezahlten Plan hast, darfst du Informationen erwerben, um dein Produkt weiter zu verbessern.

Außerdem kannst du die Informationen nutzen, um genau das zu liefern, was von dir verlangt wird.

Deshalb geben wir diesen Preis an Ecwid weil es super bequem ist, ein Produkt dort anzupassen.

? Gewinner/in: Ecwid

4. Produktkategorien Hinzufügen

Das Einrichten von Sammlungen/Kategorien ist extrem wichtig. Sie ermöglichen es deinen Kunden, in einen bestimmten Bereich zu schleichen, in dem sie eine Vielzahl von Dingen finden, die sie suchen.

Wenn du zum Beispiel in ein Bekleidungsgeschäft gehst, erwartest du vielleicht, dass du Kollektionen von Jeans, Hemden, Mänteln und so weiter findest. Das Gleiche erwarten deine Kunden auch in der digitalen Welt, wenn sie deinen eCommerce-Shop besuchen.

shopify Kategorien hinzufügen

Diese Funktion wird von Shopify und Ecwid zur Verfügung gestellt; allerdings, Der Ansatz von Shopify ist aus meiner Sicht besser.

Du kannst nicht nur manuell Produkte zu Kollektionen in Shopify hinzufügen, sondern auch Kollektionen erstellen, die automatisch mit Produkten bestückt werden, die auf den von dir angegebenen Anforderungen basieren.

Ich würde diese Funktion gerne „Smart Categories“ nennen. Shopify hingegen nennt sie „automatisierte Kollektionen“.

Mit dieser Funktion kannst du ein bestimmtes Schlüsselwort hinzufügen, um die Liste der Produkte zu straffen, die dieses Wort in ihrem Namen oder an anderer Stelle enthalten. Allerdings musst du das Schlüsselwort in deinen Produkttiteln verwenden, damit es funktioniert.

Mit Ecwid kannst du deine Produkte zwar nach deiner Zielgruppe filtern, aber die Funktion kommt nicht an Shopifys „Smart Collection“-Funktion heran.“

? Gewinner/in: Shopify

5. Gut verkaufen

Sowohl Ecwid als auch Shopify sind eCommerce-Shops. Daher ist es offensichtlich, dass sie beide den Verkauf von Waren ermöglichen. Um Waren auf Shopify zu verkaufen, musst du die kostenlose App „Digitale Downloads“ installieren.

Im Gegensatz dazu kannst du auf Ecwid sofort Waren verkaufen, ohne dass du eine App installieren oder programmieren musst. Ecwid bietet dir außerdem mehr Platz, um deine Produkte hochzuladen und zu verkaufen. Zum Beispiel kannst du Dateien mit einer Größe von bis zu 25 GB verkaufen.

Shopify hingegen begrenzt die Größe der Dateien auf 5 GB. Du kannst zwar Apps verwenden, um die Größe der Dateien zu erhöhen, aber das würde Investitionen erfordern.

Wenn du also große Dateien hast, dann ist Ecwid eindeutig die richtige Wahl für dich!

? Gewinner/in: Ecwid

6. Verkaufsstelle

Mit einem Point of Sale (POS) kannst du deinen Online-Store nutzen, um an physischen Standorten auf dem Markt, in Pop-up-Shops oder sogar in Outlets zu verkaufen.

Sowohl Ecwid als auch Shopify haben ihre eigenen spezifischen POS-Funktionen, funktionieren aber auf unterschiedliche Weise.

Für Ecwidist die Integration von Drittanbietern erforderlich, um POS-Funktionen zu erhalten. Je nach Land brauchst du außerdem Hardware wie Kartenleser, Barcode-Scanner usw., die vom Anbieter zur Verfügung gestellt wird.

Mit Shopify, Pos ist bereits integriert und lässt sich vergleichsweise einfach und bequem einrichten. Wenn du in den USA, Kanada oder Irland wohnst, kannst du POS-Hardware ganz einfach online direkt bei Shopify bestellen.

Wenn du außerhalb der oben genannten Länder wohnst, kannst du dich an einen autorisierten Händler wenden, der dir hilft.

Obwohl die Shopify POS-Funktionen qualitätsorientiert sind und alle Händler unterstützen, hat Shopify vor kurzem sein Angebot aktualisiert. Um den vollen Funktionsumfang des Kassensystems freizuschalten, musst du jetzt $89/Monat bezahlen.

Diese neue Version ist die „Shopify POS Pro“ Add-on, das die folgenden Funktionen enthält:

  • Unterstützung für eine unbegrenzte Anzahl von POS-Mitarbeitern.
  • Erleichtere den Kunden, indem du ihnen die Möglichkeit gibst, entweder online zu kaufen oder im Laden abzuholen.
  • Umtauschoption.
  • Individuelle/gekennzeichnete gedruckte Quittungen.
  • Definiere Teamrollen und lege Berechtigungen fest.

Diesen Punkt geben wir beiden, da die Basisversion der beiden Plattformen in Bezug auf Funktionen und Merkmale gleich ist.

Wenn du jedoch erweiterte Funktionen benötigst, ist Shopify die beste Option.

? Gewinner/in: Shopify

7. Abgebrochener Warenkorb

Verlassene Warenkörbe tun weh, sogar sehr weh. Wenn ein Kunde in deinen Online-Shop kommt, den Warenkorb füllt, aber den Kauf nicht tätigt, musst du ihn daran erinnern, dass er vergessen hat, den Kauf zu tätigen.

Du kannst sie per E-Mail über den Status ihres Warenkorbs informieren, sie daran erinnern, dass sie den Laden verlassen haben, bevor sie den Kauf getätigt haben, ihnen einen Rabatt auf den Kauf gewähren oder irgendetwas anderes tun, um die abgebrochenen Warenkörbe zu Geld zu machen.

Sowohl Shopify als auch Ecwid ermöglichen es dir, Erinnerungen an abgebrochene Einkäufe zu versenden. Shopify hat jedoch einen Wettbewerbsvorteil, weil es diese Funktion zu einem vergleichsweise niedrigeren Preis anbietet.

Für Ecwid Benutzer, müssen sie einen Plan von $35+ wählen, um in den Genuss die Funktion zur Erinnerung an einen verlassenen Warenkorb zu nutzen.

? Gewinner/in: Shopify

8. DropShipping-Funktion

Dropshipping ist eine Möglichkeit, Waren zu verkaufen, ohne dass du etwas auf Lager haben musst. Du nimmst einfach eine Bestellung auf, schickst sie an den Lieferantenund sie werden es erfüllen. Du verhältst dich hier im Grunde wie ein Affiliate Marketer.

Der Vorteil ist, dass du nicht tonnenweise Waren kaufen musst, um anzufangen, oder dass du dich nicht um die Erfüllung der Kundenwünsche kümmern musst – das übernimmt der Anbieter.

Um jedoch für mehr Aufträge und Umsätze zu sorgen, kannst du das Geld, das du in Waren investiert hättest, für die Vermarktung deines Unternehmens verwenden.

Der Nachteil? Nun, wie bei den meisten Geschäften gibt es auch beim Dropshipping eine Menge Konkurrenz. Außerdem kann es eine schwierige Aufgabe sein, den richtigen und verantwortungsvollen Lieferanten zu finden.

Quelle: Oberlo.com

Ecwid und Shopify bieten beide keine Dropshipping-Möglichkeiten, aber du kannst beide Plattformen trotzdem für Dropshipping nutzen, indem du eine App in deinen Online-Shop integrierst.

Für Shopify Dropshipping kannst du einfach die App „Oberlo“ in deinen Shop ein, um die Dropshipping-Funktion zu aktivieren.

Für Ecwid kannst du die Wholesale2B App um mit dem Dropshipping zu beginnen.

Was die verfügbaren Apps für Dropshipping angeht, hat Shopify die Oberhand, weil der Application Store von Shopify viel ausgereifter ist als der von Ecwid.

? Gewinnerin: Shopify

9. Unterstützung mehrerer Währungen

Es ist eine Tatsache, dass du mehr Verkäufe und Umsätze erzielst, wenn du deine Produkte in der Heimatwährung der Besucher verkaufst.

Wenn du also in verschiedenen Ländern verkaufst, kannst du die Nutzer ihre bevorzugte Währung wählen lassen. Bis zu einem gewissen Grad kannst du das bei Shopify von Anfang an tun.

Es gibt kostenlose Themes wie „Debut“ oder „Brooklyn“, die den Nutzern die Möglichkeit geben, ihre eigene Währung auszuwählen. Wenn du ein Shopify-Theme verwendest, musst du nur einen Code in das Thema deines Shops integrieren, um diese Funktion zu aktivieren.

Es gibt zwei Bedingungen, unter denen du den Währungswähler nutzen kannst: Entweder du hast den Shopify Plus Plan ($2000/monatlich), oder du verwendest die kostenlose Bold Multi-Currency App.

shopify multicurrency

Um den Prozess der Währungsauswahl zu automatisieren, kannst du außerdem eine „Geolocation“-Tracking-App hinzufügen, die die IP-Adresse des Nutzers ausliest und die Währung entsprechend ändert.

Ecwid hat auch eine App mit dem Namen „Currency Converter“. Diese App kostet dich 4,49 $/Monat. Mit dieser App kannst du die Preise deiner Produkte automatisch in der Landeswährung anzeigen lassen.

Der einzige Nachteil dieser App ist, dass sowohl die Originalwährung als auch die umgerechnete Währung am Ende des Kaufs angezeigt werden, was einige Käufer abschreckt; insgesamt ist sie aber in Ordnung.

? Gewonnen: Es ist ein Unentschieden!

10. Versandmerkmale

Die Versandfunktionen sind ein wesentlicher Bestandteil eines E-Commerce-Geschäfts. Daher bieten sowohl Shopify als auch Ecwid ein umfassendes Angebot an Versandfunktionen, darunter kostenloser Versand, gewichtsabhängige Tarife, Pauschalpreise und mehr.

Wenn es jedoch darum geht, deinen Kunden Echtzeittarife von Versandunternehmen anzubieten, unterscheiden sich die Funktionen von Ecwid und Shopify:

Versandtarife

Ecwid hat eine integrierte Integration mit den folgenden Transportunternehmen, um den Kunden ihre spezifischen Versandtarife anzuzeigen:

  • UPS (US)
  • USPS (US)
  • FedEx (US)
  • Kanada Post
  • Royal Mail (UK)
  • Brasilien (Brasilien)
  • MDS (Südafrika)
  • Australia Post (Australien)
  • EMS Russische Post (Russland)

Auf der anderen Seite, Shopify hat weniger Optionen, und es bietet Echtzeit-Trägerraten der folgenden Unternehmen:

  • USPS (US)
  • UPS (die USA, nicht in Puerto Rico verfügbar)
  • DHL Express (USA)
  • Canada Post (Kanada)
  • Sendle (Australien)

? Gewinner/in: Ecwid

Benutzerfreundlichkeit

Die Benutzerfreundlichkeit der beiden Plattformen ist unterschiedlich, aber superpraktisch, wenn es darum geht, einen Online-Store zu erstellen.

Ecwid kannst du ganz einfach in deine Website integrieren, ohne dich um die Auswahl des richtigen Hostings, Updates oder die Installation von irgendetwas kümmern zu müssen. Das macht Ecwid extrem anfängerfreundlich.

Du kannst sofort mit dem Verkaufen mit Ecwid beginnen. Wenn du einen Website-Builder wie Wix verwendest, in dem Ecwid ist ein Plugin, mit dem du deine Website nahtlos aufbauen kannst, ohne dass du dich um die Programmierung kümmern musst.

Die folgenden Websites können mit dem Ecwid-Plugin integriert werden:

Für Shopify mag es einschüchternd klingen, eine ganze Website von Grund auf neu zu erstellen, aber genau das ist es – eine Website von Grund auf mit Shopify zu erstellen ist super-beeindruckend und bequem.

Shopify führt dich durch den gesamten Prozess, die Systeme sind so konzipiert, dass sie eine schnelle und einfache Entwicklung einer Website ermöglichen. Wie bei Ecwid musst du dich nicht um die Programmierung, das Hosting oder Updates kümmern – Shopify erledigt das alles automatisch.

Alles, was du bei Shopify tun musst, ist, das Theme auszuwählen, es anzupassen, deine Produkte hinzuzufügen und deine Verkäufe über die integrierten Analysen zu verfolgen.

Ich glaube, dieser Preis geht an Shopify, weil Ecwid fungiert als Plugin und verwandelt deine Website in einen eCommerce-Shop, während du mit Shopify ganz einfach eine ganze Website erstellen kannst.

? Gewinner: Shopify

Design-Flexibilität

Die Designflexibilität ermöglicht es den Nutzern, kreative Wunder aus einer Vorlage oder einem Theme zu machen. Diese Flexibilität ist besonders wichtig, wenn es darum geht, einen eCommerce-Shop zu erstellen.

Du musst dich von der Masse abheben und deine Marke durch lebendige Farben definieren, dafür brauchst du Designflexibilität. Schauen wir uns an, wie die beiden Plattformen mit dieser Funktionalität umgehen:

Themes

Fangen wir mit Ecwid an.

Ecwidstatt dir die Möglichkeit zu geben, das Theme auszuwählen, gibt dir ein Design, das sich automatisch in deine Website integriert und sie in einen eCommerce-Shop verwandelt. Du kannst eCommerce WordPress Themes verwenden, die mit Ecwid integriert werden können

Diese nahtlose Integration verwandelt deine Website zwar in einen eCommerce-Laden, bietet dir aber nicht viele Möglichkeiten, deine Website anzupassen.

Im Gegensatz dazu dreht sich bei Shopify alles um die Anpassung. Zunächst einmal kannst du dir das Theme aussuchen, das du möchtest. Es gibt über 60 Themes im Shopify Store, die von kostenlos bis zu $180.

Diese Themen spiegeln verschiedene Branchen wider, z. B. Elektronik, Möbel, Lebensmittel und Getränke.

So kannst du ein Theme finden, das speziell für deine Nische entwickelt wurde.

Und selbst wenn du das perfekte Theme für deine Marke ausgewählt hast, kannst du es je nach Bedarf anpassen, neu formatieren oder einfach komplett ändern.

In Anbetracht der oben genannten Leistungen, Shopify ist hier der klare Gewinner!

? Gewinner/in: Shopify

Stores in Ecwid &amp erstellen; Shopify

Nach den oben genannten Funktionen und Merkmalen zu urteilen, ist Ecwid die bessere Wahl, wenn es um den Online-Verkauf geht. Shopify ist jedoch die bessere Wahl, wenn du eine Online-Marke (eCommerce Store) aufbauen willst.

Die große Auswahl an Themes, CMS-Blogging, Funktionen, einfach zu integrierende Apps, mehrseitige Websites und so weiter sind einige der besten Eigenschaften, die man nutzen kann, um eine großartige Online-Marke zu schaffen.

Obwohl Ecwid jetzt die Funktion „Sofortige Website“. ist ziemlich einfach. Mit dieser Funktion kannst du eine einseitige Website erstellen und deine Produkte neben den Informationen über dein Unternehmen platzieren.

Quelle: Ecwid.com

Dieser konventionelle Ansatz zur Erstellung von Websites ist längst überholt. Heute ist das Kundenerlebnis der Schlüssel zu mehr Verkäufen, Konversionen, Traffic und sogar zu besseren Platzierungen in den SERPs.

Auch wenn die Website, die mit der Funktion „Sofortige Website“ erstellt wird, ästhetisch ansprechend aussieht oder Funktionen enthält, kann ich nicht mit einer kompletten Website konkurrieren, die auf Shopify erstellt wurde.

Shopify ist vor allem wegen der vielen Vorlagen, Themes, Anpassungsmöglichkeiten, Funktionen und Features, die zur Verfügung stehen, die beste Wahl, wenn es um die Erstellung einer Website geht.

? Gewinnerin: Shopify

Das Preismodell

Ecwid – Preismodell

Ecwid bietet den Nutzern vier Tarife an. Einer der vier Pläne ist jedoch völlig kostenlos.

Im Folgenden findest du die Preise für die vier Tarife:

  • Kostenlos – $0/Monat.
  • Venture – $15/Monat.
  • Business – $35/Monat.
  • Unbegrenzt – $99/Monat.

Die oben genannten Preise gelten vor allem für den US-Markt. Die Preise in anderen Ländern können abweichen.

Mit dem kostenlosen Plan darfst du zehn Produkte hochladen. Für den Venture-Plan kannst du hochladen 100 Produkte. Für den Businessplan kannst du verkaufen 2500 Produkte. Mit dem unbegrenzten Tarif hast du schließlich unbegrenzte Bandbreite.

Je mehr du in den Prozess des Online-Verkaufs einsteigst, indem du deinen Tarif aufrüstest, desto mehr Funktionen bietet dir Ecwid, wie z. B. das Speichern von abgebrochenen Warenkörben, Geschenkkarten, POS-Funktionen und umfassenden Support.

Du kannst auch eine Website auf Ecwid erstellen, indem du die „Sofortige Website“ Funktion von Ecwid.

Shopify – Preismodell

Shopify zeichnet sich dadurch aus, dass es seinen Nutzern ein Preismodell anbietet. Shopify bietet seinen Nutzern fünf Pläne an.

Wir stellen sie im Detail vor:

  • Lite – $9/Monat.
  • Basic – $29/Monat.
  • Shopify – $79/Monat.
  • Advance – $299/Monat.
  • Shopify Plus – Die Preise für dieses Paket variieren je nach den von dir gewünschten Features und Funktionen. In der Regel liegt der Preis jedoch bei etwa $2000.

Das Beste an Shopify ist, dass es die Anzahl der Artikel, die du online verkaufst, nicht einschränkt. Aber es minimiert oder maximiert die Anzahl der Konten, die du haben kannst, die professionelle Berichterstattungsmethode und den Echtzeit-Versandprozess.

Grundsätzlich gilt: Je mehr du bezahlst, desto mehr bekommst du bei Shopify in allen Bereichen. Außerdem kannst du nur mit dem Lite-Paket keinen eigenständigen Onlineshop einrichten.

Abgesehen vom lite-Paket kannst du mit allen anderen Paketen deinen Laden online aufbauen. Das lite-Paket ist so etwas wie Ecwid, mit dem du deine Produkte anderswo verkaufen kannst.

Mit Shopify lite kannst du deine Produkte auf den folgenden Kanälen verkaufen:

  • Facebook.
  • Verkaufe Waren an physischen Orten.
  • Shopify „Buy Button“, mit dem du das Produkt auf einer bestehenden Website verkaufen kannst.

Außerdem ist die kostenlose Testversion von Shopify dazu gedacht, dir bei der Umsetzung deiner Anforderungen zu helfen und das Produkt zu testen. Die kostenlose Testversion hat eine Laufzeit von 14 Tagen. Sie kann aber auf Anfrage auch verlängert werden.

Hier geht’s zur kostenlosen Testversion.

Außerdem musst du bedenken, dass Shopify für große Marken oder Unternehmen entwickelt wurde. Die Marken, die sich sehr um ihre Betriebszeit, Sicherheit, spezifischen Anforderungen, Datenbanken usw. kümmern.

Nachdem wir das Preismodell aus dem Weg geräumt haben, wollen wir nun einige erstaunliche eCommerce-Funktionen der beiden aufdecken.

? Gewinner: Shopify

Integrationen von Apps

Die Integration von Anwendungen von Drittanbietern erweitert die Funktionalität und den Funktionsumfang deines Onlineshops. Sowohl Ecwid als auch Shopify bieten ihren Nutzern diese Funktion an.

Es gibt bestimmte Apps, die deine App um eine bestimmte Funktion erweitern; zum Beispiel die oben erwähnte App, Oberlo, das, sobald es in Shopify integriert ist, dir die Möglichkeit gibt, dich für Dropshipping zu entscheiden.

Shopify hat noch weitere Anwendungen im Shopify Store, mit denen die Nutzer nahtlose Funktionen in ihre Läden einbauen können.

Unter Ecwid’s Fall habt ihr nicht so viele Apps wie Shopify. Im Grunde sind es nur eine Handvoll Ecwid-Apps, die gegen die über 4000 Apps von Shopify antreten.

Das bedeutet im Klartext, dass du bei Shopify mehr Möglichkeiten hast, deiner Website mehr Funktionen hinzuzufügen, als bei Ecwid.

Insgesamt gewinnt Shopify also, weil es superflexibel ist und den Nutzern mehrere Integrationsmöglichkeiten bietet.

? Gewinner/in: Shopify

SEO-Freundlichkeit

SEO ist vielleicht der wichtigste Aspekt deines Onlineshops. Dabei geht es darum, dass eine Website in den SERPs für eine bestimmte Anzahl von Schlüsselwörtern besser platziert wird. Daher müssen wir die SEO-Freundlichkeit der beiden Plattformen berücksichtigen, um zu entscheiden, welche besser ist.

Shopify unterstützt SEO auf folgende Weise:

  • Du kannst alle wichtigen SEO-Komponenten optimieren.
  • Sauberere Erstellung von URLs.
  • AMP-Format.
  • Optimierung der Geschwindigkeit der Website.
  • Anpassung des Kundenerlebnisses.

Ecwid unterstützt SEO auf folgende Weise:

  • Systemgenerierte URL (nicht editierbar).
  • URL-Anpassung.
  • Website-Optimierung.

Nach den oben genannten Unterstützungsmöglichkeiten zu urteilen, geht auch diese Runde an Shopify, weil es eine großartige SEO-freundliche Plattform ist.

? Gewinner: Shopify

Kundenbetreuung

Beide Plattformen bieten ihren Nutzern E-Mail- und Live-Chat-Kundensupport. Sowohl Ecwid als auch Shopify bieten einen Kundensupport an, der von Einsteigerplänen bis hin zu professionellen oder unternehmensweiten Plänen reicht.

Die Basis- oder Mittelklassetarife von Ecwid und Shopify beinhalten auch einen Telefonsupport. Beim kostenlosen Ecwid-Tarif wird den Nutzern jedoch kein Kundensupport angeboten, das Gleiche gilt für Shopify.

Daher ist dieses Angebot ein Unentschieden!

Und bevor wir direkt zum Fazit kommen – hier sind einige der Gründe, warum du dich für das eine oder das andere entscheiden solltest.

? Gewinner/in: Unentschieden

Gründe, Ecwid gegenüber Shopify zu wählen

  • Es ist ein kostenloser Plan verfügbar, der mit vielen Funktionen ausgestattet ist und die Anforderungen aller erfüllt, die ihre Website in einen eCommerce-Shop verwandeln wollen.
  • Es fügt deiner Website mit ein paar einfachen Klicks eCommerce-Funktionen hinzu.
  • Es fallen keine Gebühren für die Nutzung einer Drittanbieter-App oder -Integration an. (Shopify erhebt eine Transaktionsgebühr, wenn du nicht sein eigenes Zahlungsgateway verwendest)
  • Unbegrenzte Möglichkeiten zur Produktanpassung. (Shopify bietet dir von Haus aus nur drei Produktoptionen).
  • Im Vergleich zu Shopify kannst du die Daten der Nutzer leichter erfassen,
  • Bei Ecwid kannst du schwerere Dateien hochladen, während du bei Shopify kleinere Dateien hochladen kannst. (25GB zu Shopify’s 5GB).
  • Leichtere Verwaltung von Produktbildern.
  • Mehr Integrationen mit mehr Anbietern ermöglichen mehr Funktionalität und die Möglichkeit, den Nutzern die Versandkosten in Echtzeit mitzuteilen.

Gründe, Shopify gegenüber Ecwid zu bevorzugen

  • Erstelle einen kompletten eCommerce-Shop von Grund auf.
  • Unbegrenztes Hinzufügen/Hochladen von Produkten direkt nach dem Auspacken möglich.
  • Größere Auswahl an Zahlungsgateways, einschließlich eines integrierten Gateways.
  • Der POS ist im Vergleich zu Ecwid eng mit Shopify integriert. (kein Eingriff durch Dritte erforderlich)
  • Die Funktion zum Speichern von abgebrochenen Warenkörben ist in allen Tarifen verfügbar. (Ecwid bietet diese Funktion erst ab einem Preis von $35+/Monat)
  • Mehr Dropshipping-Optionen verfügbar.
  • Nahtloses Verkaufen und Anzeigen in mehreren Währungen.
  • Mehr App-Integration und Anpassungsmöglichkeiten durch mehrere verfügbare Apps.
  • Wenn du in einem Land wohnst, in dem ein bestimmtes Transportunternehmen auf der Liste steht, kannst du von einer erheblichen Ermäßigung der Versandkosten profitieren.
  • Stärkere SEO-Unterstützung im Vergleich zu Ecwid.

Ecwid vs. Shopify: Over-To-You

Wenn du bei Null anfängst, würde ich dir empfehlen, dich für Shopify zu entscheiden, weil es so viele Features, Spezifikationen, Funktionen, Benutzerfreundlichkeit und vieles mehr gibt.

Du kannst ganz einfach eine eigene Website/einen eigenen Online-Shop erstellen und deinen Kunden ein Erlebnis bieten, das von dir selbst gestaltet wurde.

Obwohl Ecwid ist großartig, in einigen Fällen hat es Shopify übertroffen, aber es gibt immer noch eine Menge notwendiger Dinge, die Ecwid einfach nicht hat. Die umfassenden Funktionen, die Shopify bietet, sind in Ecwid nicht zu finden.

Wenn du also ganz von vorne anfängst, solltest du dich für Ecwid entscheiden, Shopify deine beste OptionWenn du jedoch bereits eine Website hast und sie um weitere Funktionen erweitern möchtest, kannst du dich für Ecwid entscheiden. Im oben genannten Fall bietet dir Ecwid alle notwendigen Werkzeuge, um deine Website in einen eCommerce-Shop zu verwandeln.

Bewerte diesen Beitrag:

0 / 5. Bewertungen: 0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren...

Die 13 besten E-Commerce-Plattformen im Vergleich & Ranking (2022)

Wenn du planst, dein Online-Geschäft zu starten, musst du dich für die beste eCommerce-Plattform entscheiden, die langfristiges und skalierbares Wachstum gewährleistet. Worauf du vor der Wahl einer eCommerce-Plattform achten solltest: Einfach zu bedienen SEO-freundlich Mobilfreundlich

mehr »

Die 7 besten E-Commerce-Hosting-Dienste 2022

In diesem Artikel werden wir die besten günstigen E-Commerce-Hosting-Dienste auflisten. Das Leben im modernen Zeitalter verlangt viel, um ein anständiges Leben zu führen. Die meisten Menschen von heute leben von Online-Geschäften wie dem E-Commerce. Um

mehr »